Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines Dampfsterilisators (Autoklaven)

Aus LABOPEDIA
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Aufbereitung von keimarm oder steril zur Anwendung kommenden Materialien ist unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren so durchzuführen, dass der Erfolg dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten nicht gefährdet wird. Die Leistungsfähigkeit (hier: "Keimreduktion") von Dampf- und Heißluft-Sterilisatoren sollte daher i.d.R. wenigstens halbjährlich mittels Bioindikatoren überprüft werden.

Methode: Geeignete Sporenpäckchen werden nach einem festgelegten Schema in den Innenraum des Sterilisators eingelegt und nach Programmende entnommen und zusammen mit einem Begleitschein an Ihr Labor gesendet. Hier erfolgt die Bebrütung der Proben für 7 Tage. Bei einwandfreier Funktion der Sterilisatoren dürfen dann keine Indikatorkeime in den Sporenträgern nachweisbar sein. Die geeigneten Bioindikatoren können Sie z.B. bei LABOKLIN anfordern. Sie erhalten die Bioindikatoren incl. Gebrauchsanweisung und dem jeweiligen Begleitschreiben.


Material Bioindikatoren (kontaminiert mit Bacillus atrophaeus und Geobacillus stearothermophilus)
Methode kulturell
Labor
  • Praxis-Schnelltest: nicht erhältlich
  • Speziallabor:
    • Versandzeit und -temperatur: innerhalb v. 24 Stunden
    • Dauer: ca. 7 Tage
Gerätetyp Sporen mit...
Heißluftsterilisator Bacillus atrophaeus
Dampfsterilisator (Autoklav) Bacillus atrophaeus
Geobac. stearothermophilus
Ethylengas-Sterilisator Bacillus atrophaeus
Geobac. stearothermophilus
Formaldehydgas-Sterilisator Geobac. stearothermophilus
Plasmasterilisator Geobac. stearothermophilus
Chemieklav Bacillus atrophaeus
Wasserstoff-peroxidsterilisator Geobac. stearothermophilus