Chlorid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LABOPEDIA
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
|style="background-color: #E0FFFF;" !width="10px" align="center"  | '''Methode'''
 
|style="background-color: #E0FFFF;" !width="10px" align="center"  | '''Methode'''
 
|style="background-color: #DCDCDC;" width="300px" | Potentiometrie
 
|style="background-color: #DCDCDC;" width="300px" | Potentiometrie
 +
|-
 +
|style="background-color: #E0FFFF;" !width="10px" align="center"  | '''Normwerte'''
 +
|style="background-color: #DCDCDC;" width="300px" | Einheit mmol/l
 +
*Hund -
 +
*Katze 110 - 130
 +
*Pferd -
 +
*Rind -
 
|-
 
|-
 
|style="background-color: #E0FFFF;" align="center" !|'''Tierart'''
 
|style="background-color: #E0FFFF;" align="center" !|'''Tierart'''

Version vom 14. Februar 2013, 15:14 Uhr

Das wichtigste extrazelluläre Anion ist für die Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichtes ausschlaggebend. Erhöhte Werte kommen bei allen Erkrankungen vor, die auch Hypernatriämien verursachen. Häufigste Ursachen sind Dehydratation und hyperchlorämische metabolische Azidose. Erniedrigte Werte kommen analog bei Erkrankungen mit Hyponatriämien wie z.B. Erbrechen und metabolischer Alkalose vor.


Material S, HP 0,5 ml
Methode Potentiometrie
Normwerte Einheit mmol/l
  • Hund -
  • Katze 110 - 130
  • Pferd -
  • Rind -
Tierart Hund, Katze, Pferd, Rind, Ziege, Schaf, Schwein, Meerschweinchen, Kaninchen, Frettchen