Reptilien-Parasiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LABOPEDIA
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Da Parasiteneier oder Protozoen nur intermittierend ausgeschieden werden, muss bei Verdacht die Untersuchung wiederholt werden. {| border="1" cellspacing="0"…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Da Parasiteneier oder Protozoen nur intermittierend ausgeschieden werden, muss bei Verdacht die Untersuchung wiederholt werden.
+
Die parasitologische Kotuntersuchung bildet eine der wichtigsten Methoden der klinischen Untersuchung.
  
 +
Eine prophylaktische parasitologische Untersuchung ist bei Reptilien zweimal im Jahr routinemäßig anzuraten. Diese sollte im Frühling und im Herbst (rechtzeitig vor der Winterruhe bei Tieren von der Nordhalbkugel) erfolgen.
  
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
+
Da Entwicklungsstadien von Parasiten sowie Protozoen nur intermittierend ausgeschieden werden, muss bei negativem Befund die Untersuchung wiederholt werden.
|style="background-color: #E0FFFF;" !width="10px" | '''Material'''
+
 
|style="background-color: #DCDCDC;" width="300px" |Faeces
+
 
 +
{| class="labopedia"
 +
|class="left" | Material
 +
|class="right" |Faeces
 +
|-
 +
|class="left" |Methode
 +
|class="right" |
 +
*Mikroskopisch nach Anreicherung mittels Flotation und/oder MIFC (Merthiolat-Flotations-Jod-Concentration, Spezielles Sedimentationsverfahren)
 +
*Ziehl-Neelsen-Färbung
 +
*Nativpräparat
 +
|-
 +
|class="left"| Labor
 +
|class="right"|
 +
*Praxis-Schnelltest:  nicht erhältlich
 +
*Speziallabor:  
 +
**Versandzeit nicht länger 2 Tage; Temperatur ist unkritisch
 +
**Dauer: 1 Tag
 
|-
 
|-
|style="background-color: #E0FFFF;" align="center" !|'''Methode'''
+
|class="left"| Melde-/ Anzeigepflicht
|style="background-color:#DCDCDC;" |Mikroskopisch nach Anreicherung mittels Flotation und/oder MIFC (Merthiolat-Flotations-Jod-Concentration, Spezielles Sedimentationsverfahren), Ziehl-Neelsen-Färbung, Nativpräparat
+
|class="right"| -
 
|-
 
|-
|style="background-color: #E0FFFF;" align="center" !|'''Tierart'''
+
|class="left" |Tierart
|style="background-color:#DCDCDC;" |Reptilien
+
|class="right" |Reptilien
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Parasitologische Untersuchungen - Kot]]
 
[[Kategorie:Parasitologische Untersuchungen - Kot]]
 +
[[Kategorie:Reptilien]]

Aktuelle Version vom 7. Januar 2014, 11:31 Uhr

Die parasitologische Kotuntersuchung bildet eine der wichtigsten Methoden der klinischen Untersuchung.

Eine prophylaktische parasitologische Untersuchung ist bei Reptilien zweimal im Jahr routinemäßig anzuraten. Diese sollte im Frühling und im Herbst (rechtzeitig vor der Winterruhe bei Tieren von der Nordhalbkugel) erfolgen.

Da Entwicklungsstadien von Parasiten sowie Protozoen nur intermittierend ausgeschieden werden, muss bei negativem Befund die Untersuchung wiederholt werden.


Material Faeces
Methode
  • Mikroskopisch nach Anreicherung mittels Flotation und/oder MIFC (Merthiolat-Flotations-Jod-Concentration, Spezielles Sedimentationsverfahren)
  • Ziehl-Neelsen-Färbung
  • Nativpräparat
Labor
  • Praxis-Schnelltest: nicht erhältlich
  • Speziallabor:
    • Versandzeit nicht länger 2 Tage; Temperatur ist unkritisch
    • Dauer: 1 Tag
Melde-/ Anzeigepflicht -
Tierart Reptilien