Tritrichomonas foetus, Erregernachweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LABOPEDIA
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
{| class="labopedia"
 
{| class="labopedia"
 
|class="left" | '''Material'''
 
|class="left" | '''Material'''
|class="right" |Faeces
+
|class="right" |Faeces (ca. kirschgroße Menge)
 
|-
 
|-
 
|class="left" |'''Methode'''
 
|class="left" |'''Methode'''
Zeile 11: Zeile 11:
 
|class="left"| Labor
 
|class="left"| Labor
 
|class="right"|  
 
|class="right"|  
*'''inhouse Testung''': nicht möglich
+
*'''inhouse Testung''': nicht bekannt
 
*'''Speziallabor''':  
 
*'''Speziallabor''':  
 
**Versandzeit und -temperatur sind unkritisch
 
**Versandzeit und -temperatur sind unkritisch

Version vom 14. Dezember 2013, 16:31 Uhr

Die PCR gilt für den Nachweis von Tritrichomonas foetus als das sensitivste und spezifischste Verfahren. Aufgrund der intermittierenden Ausscheidung von T.foetus wird die Einsendung von Sammelkotproben (über 3 Tage) empfohlen. Besonders bei einer Kotinkontinenz ist an Tritrichomonas foetus zu denken. Ebenso gibt der Vorbericht „Ansprechen auf Giardien Therapie, danach aber gleich Rezidiv“ einen Hinweis, an Tritrichomonas foetus zu denken.


Material Faeces (ca. kirschgroße Menge)
Methode PCR
Labor
  • inhouse Testung: nicht bekannt
  • Speziallabor:
    • Versandzeit und -temperatur sind unkritisch
    • Dauer: 1 - 3 Tage
Melde-/ Anzeigepflicht -
Tierart Katze, andere Tierarten auf Anfrage bei LABOKLIN